Thorsten Eller
Verlagsgesellschaft
Rudolf Müller GmbH & Co. KG
Fast 2000 Teilnehmer, das größte Magento Event jemals in Europa, und ein Sack voller Neuerungen und Ankündigungen. Nicht nur deswegen haben wir diesem Treffen von Magento Spezialisten, Entwicklern und Anwendern mit Spannung entgegengesehen. Vor allem durfte man gespannt sein, welche Richtung Magento nun unter der Federführung von Adobe nach der kürzlich erfolgten Übernahme einschlagen wird.
Inhalt
Jason Woolsey, VP, Commerce Product & Platform Experience, hob den technologischen Führungsanspruch von Magento hervor: „We’re as committed as ever to delivering superior shopping experiences, innovating in ecommerce, and providing an open platform that supports a vibrant ecosystem of developers and partners.“
Here’s what’s not going to change: our commitment to our customers, our commitment to our partners, and our commitment to our developer community. — @mklave1 at #MLEU. Learn more: https://t.co/6NA9GW06iY pic.twitter.com/yfLjukWKWp
— Magento (@magento) 9. Oktober 2018
Jason Woosley shares how Magento Commerce Cloud and @AdobeExpCloud play a critical role in every step of the customer journey. #MLEU https://t.co/6NA9GW06iY pic.twitter.com/naD31rPNjn
— Magento (@magento) 9. Oktober 2018
Preserving the status quo is not a business strategy. Shantanu Narayen shares the importance of investing in next-generation platforms to continue to drive growth. #MLEU https://t.co/vjF8mXBIla pic.twitter.com/aQO9EG0t6G
— Experience Cloud (@AdobeExpCloud) 9. Oktober 2018
PWA Mit Version 2.3 wird Magento seine erste Version einer Progressive Webapps Implementierung namens PWA Studio herausbringen. Das Paket wird laut Magento umfassen:Some excellent use cases for Page Builder and ideas for extending it to make the most out of it for a Magento store by @JohnHughes1984 #mleu #bluefoot pic.twitter.com/HeYVjBYf0O
— Andrej Radonic (@radolux) 9. Oktober 2018
Magento Payments
2019 geht Magentos hauseigener Payment-Service-Dienst namens Magento Payments an den Start. Der Service setzt auf der Paypal-Tochter Braintree auf und intgriert neben vielen gängigen Zahlungsmethoden auch den Paypal Checkout sowie den Fraud-Protection-Dienst von Signifyd.
Suche
Das in Magento Commerce integrierte Advanced Search basierend auf ElasticSearch reift endlich zur ernstzunehmenden Alternative, nicht nur durch die dann endlich out-of-the box integrierte Autocomplete-Funktion, sondern durch verbesserte Relevanz auf Basis von maschinellem Lernen und durch neue APIs, um Conversational Search zu unterstützen. Auch die Open-Source Edition wird von einigen Erweiterungen profitieren.
Enhanced Content Staging
Der in Magento Commerce schon vorhandene Mechanismus für zeitgesteuerte Content-Updates und Live-Preview wird deutlich optimiert. So wird es Unterstützung für alle Produkttypen geben sowie ein Staging für Produktzuweisungen zu Kategorien. Außerdem wird Page Builder voll in den Scheduler integriert werden.
Integration von Marktplätzen
2019 wird eine umfassende Anbindung aus dem Magento-Backend direkt an Amazon bringen – von der Verwaltung des Listings, über den Import der Kundenbestellung bis hin zum Dynamic-Pricing-Tool von Amazon. Das Beste daran: Auch die kostenfreie Magento Open-Source Edition (aka Community Edition) wird davon profitieren.
Weitere Sales-Channel-Integrationen für Google Shopping, Bing, Facebook Marketplace, Instagram, eBay und weitere sind laut Magento bereits in Arbeit.
Desweiteren wird es mit Magento 2.3 eine Integration der Sponsored-Product-Kampagnen aus der Amazon-Sellercentral und dem Amazon-Advertising-Tool (ehemals AMS) sowie Google-Produktanzeigen geben.