Mit Bluefoot verfügen Magento-Shopbetreiber über völlig neue Möglichkeiten, CMS-Inhalte zu erstellen und zu präsentieren. Hier erfahren Sie alles über das neue Magento CMS.
Welcher Shop-Betreiber wünscht sich das nicht: das optimale Shopsystem und dazu das perfekte CMS? Magento liefert schon einmal die optimale Shopsoftware, was man allerdings von seinem CMS nicht behaupten kann, denn das Beste, was man über das in Magento integrierte CMS sagen kann, ist, dass es integriert ist. Was jedoch Funktionsumfang und Bedienkomfort angeht, bleibt es weit hinter dedizierter CMS-Software zurück.
Für Shopbetreiber kann es schwierig sein, den Überblick über den aktuellen Sicherheitsstatus ihres Magento-Shops zu behalten. Es stellen sich im laufenden Betrieb viele Fragen zur Magento Sicherheit:
Habe ich aktuell Sicherheitslücken in meinem Magento-Shop?
Gibt es Sicherheitspatches, die noch eingespielt werden müssen?
Ist mein Shop eventuell schon kompromittiert worden?
Besteht generell dringender Handlungsbedarf, oder ist alles “im grünen Bereich”?
Mit dem Magento Security Scanner stellt der Shopsoftware-Hersteller nun ein kostenfreies Prüf-Tool zur Verfügung, welches Shopbetreiber selbst einrichten können, um die Magento Sicherheit fortlaufend automatisch überwachen zu lassen. Es ist eine offizielle Alternative zum seit mehreren Jahren verfügbaren magereport.com, mit erweiterten Analysemöglichkeiten.
Besonders deshalb, weil es die erste Veranstaltung dieser Art überhaupt war: Eine Kombination aus Vorträgen zum Thema Conversion Optimierung vor einem Fachpublikum mit anschließendem Networking.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren
Lange erwartet und nun endlich erschienen: Magento 2 steht seit Mitte November 2015 zum Download bereit! Die Opensource Shopsoftware bietet viele Verbesserungen gegenüber der Vorversion. Wir geben einen Überblick über die Neuerungen für Shop-Betreiber und solche, die es werden wollen.
Lästig, aber nötig: die Beschäftigung mit dem Thema Sicherheit als Shop-Betreiber. Wie nötig, zeigt die letzte Welle von Angriffen auf – nicht gut abgesicherte und schlecht gepflegte – Magento-Shops. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie Ihren Magento-Shop sicher machen und schnell prüfen können, ob Ihr Shop sicher ist.
Im Oktober 2015 hat Magento die Version 1.9.2.2 der Community Edition veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein wichtiges Sicherheits-Update. WIr zeigen in diesem Artikel, worum es geht und was Sie als Shop-Betreiber tun bzw. beachten sollten.
Eine bereits am 22. April 2015 veröffentlichte Magento Sicherheitslückebedroht immer noch viele Online-Shops, da viele Betreiber den entsprechenden Patch noch nicht eingespielt haben.
Update 1.9.15: Aktuellen Erhebungen zufolge (Stand: 1. September 2015) sind allein in Deutschland immer noch gut 27% aller Magento-Installationen nicht repariert, weltweit handelt es sich um fast 40.000 Shops. Betroffen von der Lücke mit dem Namen Shoplift Bug sind alle Versionen von Magento (CE und EE).
Sollte Ihr Shop betroffen sein, handeln Sie jetzt! Wir haben im Folgenden alles Wissenswerte in Form eines FAQ zusammengestellt:
Einen Großteil seiner Attraktivität und Power bezieht Magento als Shopsystem aus der Tatsache, dass tausende Plugins, Module und Extensions verfügbar sind. So listet Magento-Connect, der offizielle Magento-Modul-Marktplatz, zur Zeit (Anfang 2015) geschätzt mehr als 5000 Magento Module aus allen Themenbereichen. Ob Zahlarten, Marketingfunktionen, Performanceoptimierung oder Administratorfunktionen – mit diesen Modulen kann man die Shopfunktionalität einfach, schnell und kostengünstig erweitern. In vielen Fällen mögen diese Versprechen zutreffen, jedoch wissen wir aus eigenen Erfahrungen und denen vieler Magento Shop-Betreiber, dass hier viele Fallstricke lauern. Unüberlegt oder ungeprüft ein Magento-Modul zu beschaffen und zu installieren, kann zu den verschiedensten Problemen im Shop führen:
Mobil entwickelt sich rasant – die Zahlen belegen es
Laut einer aktuellen Studie des ECC Köln haben etwa 50% aller Online-Shop Betreiber ihren Shop in der einen oder anderen Weise für die Nutzung auf Mobilgeräten – Smartphones und/oder Tablets – optimiert.
Diese Online-Händler sind dabei sehr gut beraten: 5 Gründe, warum dies so ist.
Fast schon untergegangen im Hype um Magento 2.0 beta sind die neuen Versionen Magento Community Edition 1.9.1 und Enterprise Edition 1.14.1.0 – noch rechtzeitig kurz vor Weihnachten 2014 erschienen.
Auch wenn die Versionsnummern nur ein minor release suggerieren, so hat sich doch eine Menge getan – Shop-Betreiber profitieren neben Sicherheits- und Performance-Verbesserungen auch von einer Reihe interessanter neuer Features:
interSales die Internetagentur Köln und Experte für Magento Köln, hilft Ihnen, Ihre Produkte im Internet attraktiv zu präsentieren und erfolgreich zu verkaufen, Ihre Anwendungen über leistungsfähige Schnittstellen effizient zu integrieren, sowie Ihr Warenwirtschaftssystem zu optimieren.